Jour du Macaron – naschen, helfen und ein Giveaway

Wir feiern! Ein dreifaches Hoch auf das Macaron, eines der KulturgĂŒter Frankreichs, wahrscheinlich das Wohlschmeckendste unter den SĂŒĂŸigkeiten!

Vor sieben Jahren hat Pierre Hermé mit seiner Vereinigung Relais Dessert diesen besonderen Tag ins Leben gerufen – den Jour du Macaron am 20. MĂ€rz.

Allen Foodies, die schon mal in Paris waren, ist Pierre Hermé ein Begriff. Im Maison Pierre Hermé betreibt er seine Pùtisserie.

Lange Schlangen vor den Schaufenstern, breitgedrĂŒckte Nasen der Macaron-JĂŒnger – wer dort ist, will ein Ispahan – Macaron probieren, den Klassiker in der schier endlosen Auswahl. Rose, Litschi und Himbeeren bringen eine unbeschreibliche Geschmackskombination in die zarten Köstlichkeiten.

 

Ein Macaron nur als GebĂ€ck zu bezeichnen ist eine SĂŒnde, sĂŒndhaft sind nur die Macarons selbst, weil sie so unwiderstehlich sind.

Der Jour du Macaron steht im Zeichen des Helfen-Wollens. Beim Kauf der Macarons spendet man automatisch fĂŒr einen guten Zweck.

Das ist doch wunderbar, oder? Naschen fĂŒr den guten Zweck, mit ausschließlich reinem Gewissen!

Das hat mich beeindruckt und so umgetrieben, dass ich im letzten Jahr beschloss, ebenfalls Macarons fĂŒr diesen Tag zu backen. Anderen ein StĂŒck französisches savoir vivre zu kredenzen und gleichzeitig zu helfen, ist mir eine Herzensangelegenheit und eine große Freude dazu!

Im letzten Jahr haben die Naschkatzen insgesamt 350 € gespendet, die dem Kinderhospiz Mitteldeutschland zugute kamen.

Ein Jahr geht schnell vorbei und so ist der nĂ€chste Macaron-Tag da und ich bin wieder dabei. Die Charity-Macarons heißen in diesem Jahr  “Amalfi-Zitrone” mit Valrhonaschokolade und Zitronen und “Cherry Kiss” mit weißer Schokolade, Vanille und Kirschen.

Sie werden, wie im letzten Jahr, vom 19.-21. MĂ€rz im CafĂ© Central in Jena angeboten. Der Erlös meiner Herzensangelegenheit geht an die Elterninitiative fĂŒr krebskranke Kinder Jena e.V.

FĂŒr alle, die sich selbst probieren wollen, das Grundrezept findet sich hier. Und wer sich gern tolle Anregungen fĂŒr extraordinĂ€re FĂŒllungen holen will, der schaut am besten bei Christophe Felder nach.

Im Rahmen des Jour du Macaron gibt es das wunderbare Buch von Christophe Felder hier bei Confiture de Vivre zu gewinnen, mit dem die Macarons ganz sicher gelingen. Ich verlose es unter allen, die in der Zeit vom 19.-24. MÀrz 2012 (18 Uhr) einen Kommentar hier hinterlassen und mitteilen, welche Macarons demnÀchst gezaubert werden sollen.

Viel Erfolg bei der Verlosung, ich freue mich auf eure BeitrĂ€ge! Was gibt es Besseres als etwas SĂŒĂŸes zu genießen und dabei auch noch Gutes zu tun.

And last but not least: Das ist mein Beitrag zur Mac-Attack bei Mactweets zum Jour du Macaron.

 

Comments (30)

  1. Tolle Idee!
    Prima, dass du beim jour du Macaron mitmachst!
    Naschen fĂŒr einen guten Zweck, das ist wirklich eine wunderbare Sache!!!
    Hoffentlich reichen deine gebackenen Köstlichkeiten fĂŒr die zahlreichen Naschkatzen;-)! Immerhin bekommt man so liebevoll gemachte Macarons nicht alle Tage!!!
    Schön, dass du das gesammelte Geld an die Elterninitiative fĂŒr krebskranke Kinder Jena e.V. spenden wirst.
    Kurzum eine tolle und nachahmenswerte Idee! WĂŒnsche Dir viele geldspendende Naschkatzen:-)!

  2. Ach noch was, wieder einmal wunderschöne Bilder!

  3. Ich finde die Aktion wirklich sehr schön! Selbst hab ich mich noch nicht getraut, welche zu backen – kann ja doch einiges schief gehen. Schon alleine die Tatsache, dass man das Eiweiß abwiegen soll, schreckt mich etwas ab. Nichts desto trotz werde ich vermutlich ein Buffet zum Geburtstag meiner Mama machen, auch mir Macronen (wenn sie gelingen). Dabei werd ich mich an fruchtigen orientieren, vermutlich Himbeere.

    • Das Rezept klingt aufwendiger als es ist. Die Anleitungen von Christophe Felder sind klar und nachvollziehbar und bieten eine gute Orientierung. Und am Ende wird man wunderbar mit leckeren Macarons belohnt.GrĂŒĂŸe, Sandy

  4. ich hab bisher noch keine Macarons gemacht, werde mich am Samstag aber das erstmal trauen… Ich hoffe, es klappt :-/
    Ich möchte es mit Deinen “Macarons mit Himbeer-Mascarpone – Rosensirup – FĂŒllung” versuchen, hoffentlich habe ich mir nicht zuviel vorgenommen….

    • Nur zu, nicht Abschrecken lassen!Immer schön geduldig bleiben und nicht unter Stress versuchen 🙂 Liebe GrĂŒĂŸe

  5. Wir gehen jetzt los ins Central und hoffen, noch Macarons vorzufinden.

    Schöne Aktion, bei der wir gern den dankbaren Part des Verkosters und Spenders ĂŒbernehmen.

    Bei der Verlosung kannst Du mich auslassen. Andere können mit dem Buch sicher mehr anfangen. Ich halte mich an die fertigen Macarons.

    • Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Falls du einen Macaron-Backkurs besuchen willst, melde dich noch mal 😉

  6. As amazing, beautiful and pretty as macarons can be. They are stunning Sandy, and for such a good cause. I can’t find a translator, but I figure from your comment at Mactweets you made 150 for a charity. Bravo!! Happy Macaron Day to you.
    That’s a wonderful giveaway!
    Thank you for joining us at Mactweets.

    • Dear Deeba, you’re welcome! It’s a pleasure to join Mac-Tweets-Round-up’s with other Macaron-Lovers. And it’s a little thing we can do for others which are not on the sweet side of life. So, let’s celebrate Macaron-Day and let’s hug the ones we love a little tighter! warmly, Sandy

  7. Your macarons are beautfiul! and all the more lovely that they are made for a good cause!
    -jodi

  8. Hallo Sandy,

    das passt ja super. Ich habe am Wochenende zum erstenmal Macarons gebacken. Sind noch nicht perfekt aber lecker waren sie. Was sagst du dazu? 🙂

    http://jessicarathsack.wordpress.com/2012/03/20/meine-ersten-macarons/

    LG Jessica

    • Die sehen doch gut aus, es ist, wie immer, kein Meister vom Himmel gefallen. Immer schön weiter probieren 😉

  9. Mmh, traumhafte Fotos! Macarons scheinen ja recht schwierig zu sein, wenn man sich diverse BeitrĂ€ge in Blogs durchliest. Ich habe sie noch nie selber gemacht, davon aber umso mehr davon gegessen. Bei mir gĂ€be es zwei Sorten ganz klassische aber dafĂŒr ganz geschmacksintensive Macarons: Vanille und Pistazie.
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Barbara

    • Auch wenn sie nicht ganz einfach zuzubereiten sind, es lohnt die MĂŒhe. Und nicht einschĂŒchtern lassen. Mit ein wenig Übung wird das gelingen.

  10. Oh, das ist eine tolle Idee! Die BĂ€ckerin ist glĂŒcklich, die Esser sind noch glĂŒcklicher und am Ende wird noch Kindern geholfen – besser geht’s gar nicht 😉 Ach ja, die Leser Deines schönen Blogs darf man natĂŒrlich auch nicht vergessen – die freuen sich mit!
    Und am Wochenende werd ich auch endlich mal einen Macarons-Back-Versuch starten! Ich werde berichten…
    Viele GrĂŒĂŸe
    Gesche
    P.S. Macarons mit Kaffe vielleicht?!

  11. Die Elterninitiative fĂŒr krebskranke Kinder Jena e.V. leistet wirklich sehr gute Arbeit fĂŒr die Betroffenen. Liebe Sandy, da hast du ein gutes Projekt gewĂ€hlt!

    Deine Macarons waren wie im letzten Jahr fantastisch, ich habe mit Kindern und lieben Freunden geteilt. Ich bin immer wieder begeistert von deiner Fantasie und KreativitĂ€t hier im Blog und wĂŒnsche dir die Gelassenheit, die es braucht, so ein guter Foodblogger zu sein.

    Feine GrĂŒĂŸe und alles Gute fĂŒr die angekratzte Stimme

    Villa

  12. Ich finde die Idee des Backens und Spenden wunderbar. Da ich ein grosser Fan von Zitrone bin, wuerde ich ein Rezept mit Zitrone waehlen.

  13. Ich finde es ganz großartig, was Du da auf die Beine gestellt hast! Hoffentlich gab es ganz viele Spender unter den Naschkatzen! Ich finde Macarons in jeder erdenklichen Variante himmlisch! Allerdings wĂŒrde ich sie auch mal gern in einer salzigen Variante ausprobieren. So als kleines Amuse Bouche vorm MenĂŒ! Vielleicht mit einem zitronigen Pesto als FĂŒllung!? Aber ich denke, die sĂŒĂŸen Varianten sind trotzdem nicht zu toppen!!! Liebe GrĂŒĂŸe, Katharina

    • Hallo Katharina, im Buch sind auch Rezepte fĂŒr salzige Varianten, z.B. mit Tomaten und Basilikum, Oliventapenade und, und, und. Es gab viele spendende Naschkatzen, ich bin auch gespannt, wie viel zusammen gekommen ist.

  14. These are just gorgeous! Und lekker auch!

  15. […] Spendensammlung zum Jour du Macaron war so erfolgreich, auch wenn ich die genaue Summe erst nĂ€chste Woche nennen darf. Die Bedachten […]

  16. […] ja sehr eindrĂŒcklich waren, hatte ich beschlossen, ich mach da auch mit. Ähnlich wie zum Jour du Macaron, zu dem Macarons fĂŒr den guten Zweck gebacken werden, backe ich fĂŒr meine lieben Freundinnen […]

  17. Klingt ja toll.
    Da ich in meiner Umgebung noch keine brauchbaren Macarons gefunden habe, werde ich es am Samstag zum zweiten Mal selbst versuchen. Im vergangenen Jahr hab ich zu Ostern bereits ein paar Rezepte versucht mit Pistazien, Himbeeren, Schokolade, Vanille und etwas extravaganteres: mit ZiegenkÀse.
    FĂŒr diesen Samstag muss ich noch ĂŒberlegen, aber ich denke Tonkabohne und Himbeere werden fix vertreten sein.
    Interessant fĂ€nde ich Rezepte mit pikanten Zutaten, TrĂŒffel oder irgendwelchen Curds (Lemon oder Bitterorange zB).

Schreibe einen Kommentar zu Villa Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.